Themen

Alle Themen

Nackenschmerzen

Nackenschmerzen

Emmanuel Coradi 27. Oktober 2024

Nackenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem in der erwachsenen Bevölkerung. Das ist nicht verwunderlich, denn der Nacken (Halswirbelsäule) ist eine komplexe und empfindliche Struktur, die ständig hohen Belastungen ausgesetzt ist. Der Kopf, der von der Halswirbelsäule getragen wird, ist vergleichsweise schwer und muss sich frei bewegen können. Mit zunehmendem Alter unterliegen die Knochen, Gelenke und Bindegewebsstrukturen im Bereich der Halswirbelsäule Verschleiß- und Abbauprozessen. Die beschriebenen Prozesse werden auch als „degenerativ“ bezeichnet und können von chronischen Schmerzen begleitet sein.

Schmerzprobleme Therapien Team

Guertelrose

Gürtelrose: Ein schmerzhafter Ausschlag

Emmanuel Coradi 27. Oktober 2024

Gürtelrose (Herpes zoster) ist ein schmerzhafter Hautausschlag, der durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) verursacht wird, das auch die Windpocken verursacht. Eine Gürtelrose stellt immer eine Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus im Körper dar. Das bedeutet, dass die Betroffenen in ihrem früheren Leben immer eine Windpockeninfektion durchgemacht haben.

Schmerzprobleme Therapien

Nervenschmerzen

Nervenschmerzen diagnostizieren

Emmanuel Coradi 26. Oktober 2024

Nervenschmerzen bzw. neuropathische Schmerzen und zentralisierte Schmerzzustände kommen leider recht häufig vor und bleiben oft lange unerkannt. Sie gehen mit einem erheblichen Leidensdruck einher und schränken die Lebensqualität der betroffenen PatientInnen entsprechend stark ein.

Diagnostik

201026 IISZ F7 A6236

Mit Radiofrequenz gegen chronische Rückenschmerzen

Emmanuel Coradi 26. Oktober 2024

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, die das Leben vieler Menschen beeinträchtigen. Eine häufig hilfreiche Behandlungsmöglichkeit bietet die Radiofrequenztherapie. Diese minimal-invasive Methode setzt gezielt an den schmerzleitenden Nerven der Wirbelgelenke an und kann eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bewirken.

Therapien

CRS

Complex Regionales Schmerzsyndrom (CRPS)

Emmanuel Coradi 26. Oktober 2024

Das “Complex Regional Pain Syndrome” (CRPS) ist eine ungenügend verstandene Erkrankung. Betroffene Menschen leiden unter ständigen, oft schwergradigen Schmerzen. Bei den meisten von CRPS betroffenen PatientInnen, wird die Problematik durch eine Verletzung ausgelöst. Typisch ist, dass bei Betroffenen die Schmerzproblematik unüblich stark ist und länger als gemeinhin erwartet anhält. Normalerweise ist nur eine Gliedmasse (z.B. eine Hand) betroffen. Selten kann es aber zu einer Ausweitung der CRPS-Symptome auf andere Körperregionen kommen.

Schmerzprobleme

INTERVIEW: Chronische Schmerzen werden zur eigenständigen Erkrankung

Konrad Maurer 23. Februar 2022

Am 1. Januar 2022 trat die neue International Classification of Diseases, ICD-11, in Kraft. PD Dr. med. Konrad Maurer, Past - President der Swiss Pain Society (SPS), gibt in einem Interview in der Beilage 'Schmerz' der Schweizerischen Ärztezeitung Auskunft über die richtungsweisende Aufnahme von chronischen Schmerzen im ICD-11.

Publikationen Diagnostik

ARTIKEL: Stellenwert der Interventionellen Schmerzmedizin bei chronischen Schmerzen

Emmanuel Coradi, Konrad Maurer, Jürg Schliessbach 23. Februar 2022

Durch gezielte diagnostische und therapeutische interventionelle Massnahmen können mit Hilfe der modernen Schmerzmedizin Ursachen von Beschwerden gefunden und behandelt werden. In der neuesten Beilage der Schweizerischen Ärztezeitung zum Thema Schmerzen zeigt das Ärzteteam des IISZ', Dr. med. Emmanuel Coradi, PD Dr. med. Konrad Maurer und PD Dr. med. Jürg Schliessbach auf, wie Patienten mit chronischen Nackenbeschwerden nach Schleudertrauma geholfen werden kann.

Therapien Publikationen

ARTIKEL: Stellenwert der Opioide zur Therapie chronischer Schmerzen

Emmanuel Coradi, Konrad Maurer 14. Juli 2021

Konrad Maurer und Emmanuel Coradi publizieren auf dem Fachportal MedizinOnline eine Übersicht zum Stellenwert der Opioide zur Therapie chronischer Schmerzen. Im Rahmen dieses Artikels wird aufgezeigt das eine Therapie chronischer Schmerzen grundsätzlich mechanismus-basiert erfolgen muss. Die Indikation zur längerfristigen Schmerztherapie mit Opioiden soll zurückhaltend gestellt werden.

Therapien Publikationen

191112 IISZ 5 F7 A1724

Forum am Universitätsspital Zürich: Wenn der Schmerz den Alltag bestimmt

Jürg Schliessbach und Konrad Maurer 23. Oktober 2019

Schmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für Arztbesuche. Die meisten Schmerzen sind Ausdruck einer zugrundeliegenden Erkrankung oder Verletzung. Wenn Schmerzen jedoch chronisch werden, können sie sich zur eigenständigen Krankheit entwickeln und somit andere Behandlungsansätze erfordern. Im USZ Forum vom 23.10.2019 gaben Ihnen PD Dr. med. Jürg Schliessbach und PD Dr. Konrad Maurer einen Überblick darüber, wie Fachpersonen die chronische Schmerzerkrankung verstehen und mit welchen Mitteln und Methoden sie diese zu behandeln versuchen.

Therapien Schmerzprobleme Publikationen Diagnostik

1 2